LORO-X Doppelmuffen

Sollte nach dem Ablängen ein Rohrstück ohne Muffe anfallen, so kann es durch die LORO-X Doppelmuffe wieder zu einem Muffenrohr ergänzt werden. Die Doppelmuffe sollte auf das Restrohr mit dem LORO-X Dichtelement und dem LORO-X Kleber aufgeklebt werden. (In frostgefährdeten Bereichen sind gegen die Fließrichtung gerichtete Muffen, auch Doppelmuffen, nicht zulässig)
| LORO-X Doppelmuffen | |||||||
| DN 40 | DN 50 | DN 70 | DN 80 | DN 100 | DN 125 | DN 150 | DN 200 |
| 00560.040X | 00560.050X | 00560.070X | 00560.080X | 00560.100X | 00560.125X | 00560.150X | 00560.200X |
LORO-X Einschiebmuffen mit Langmuffe

Für die Rohrmontage zwischen 2 Fixpunkten bietet die Langmuffe eine größere Einschubtiefe als Längenausgleich. Sie ersetzt keinen dauerhaften Kompensator für die Längenausdehnung, da Gleitmittel und Dichtelement nach kurzer Zeit eine feste Verbindung herstellen.
| LORO-X Einschiebmuffe mit Langmuffen | ||||||||
| DN 40 | DN 50 | DN 70 | DN 80 | DN 100 | DN 125 | DN 150 | DN 200 | |
| 00810.040X | 00810.050X | 00810.070X | 00810.080X | 00810.100X | 00810.125X | 00810.150X | 00810.200X | |
LORO-X Einschiebmuffe
mit besonders tiefem Einschub

Für den Längenausgleich und die Montage zwischen 2 Fixpunkten. Fördert das werkzeuglose arbeiten auf der Baustelle, da die Notwendigkeit für bauseitiges Ablängen der Rohre reduziert werden kann, indem eine "zu kurze" Standard-Rohrlänge um die Einschiebmuffe ergänzt wird, anstatt eine "zu lange" Standard-Rohrlänge abzulängen.
| LORO-X Einschiebmuffe | |
| DN 70 | DN 100 |
| 00813.070X | 00813.100X |