Lagerung

Der gute Schutz vor Korrosion, den die Feuerverzinkung bietet, beruht auf der Bildung schützender Deckschichten, die durch Witterungseinflüsse im Verlaufe einiger Wochen oder Monate auf der Oberfläche feuerverzinkter Stahlteile entstehen.

Die für die Korrosionsschutzwirkung des Zinks so wichtigen Deckschichten können sich jedoch nicht ausbilden, wenn die Zinkoberfläche über einen längeren Zeitraum mit Wasser benetzt ist, das keine oder nur sehr wenig mineralische Stoffe enthält, oder wenn der Luftzutritt und damit das Angebot an CO2 unzureichend ist.

Das Abdecken von verzinkten Stahlteilen, die im Freien gelagert werden, unter Planen oder Folien, bringt in der Regel mehr Schaden als Nutzen. Feuchte Luft staut sich unter den Abdeckungen, es bildet sich in feuchtigkeitsgesättigter Luft Kondenswasser.

In solchen Fällen bildet sich auf der Oberfläche verzinkter Bauteile so genannter "Weißrost". Weißrost hat keine genau definierte Zusammensetzung, da diese von den jeweiligen Entstehungsbedingungen abhängig ist. In der Praxis kann Weißrost bei frisch feuerverzinkten Teilen entstehen, wenn sich anfangs noch keine schützenden Deckschichten gebildet haben.

Die Fleckenbildung kann mechanisch (Edelstahlbürste, Stahlwolle) oder mit Waschbürste und warmen Wasser -gegebenenfalls mit Reinigern versetzt- entfernt werden.

Weißrost beeinträchtigt zwar das optische Bild einer Verzinkung, jedoch nicht den Verzinkungsschutz. Im Verlauf einiger Monate wird sich das Erscheinungsbild der frischen Feuerverzinkung in einen hellen Grauton verwandeln, und es entsteht die gewünschte individuelle Verzinkungsblume (Zinkpatina).

Transport

Die Lieferung ist nach Erhalt zeitnah zu überprüfen.

LORO-X Produkte sind grundsätzlich trocken und belüftet zu lagern.

Schwitzwasser ist unbedingt zu vermeiden (nicht unter Kunststoff-Planen o. ä. lagern). Achten Sie auch bei Rohrbunden darauf, dass keine Staunässe entsteht.

In Säcken verpackte Ware ist sofort zu öffnen. Dies gilt auch für Säcke die in E-Paletten oder Gitterboxen angeliefert werden.

Weißrost

Weißrostbildung beeinträchtigt zwar das optische Bild einer verzinkten Oberfläche, es ist jedoch zu beachten, dass sich der vorhandene silbrige Glanz einer frisch verzinkten Oberfläche nach ein paar Monaten in einen hellen Grauton umwandelt. Durch die vorhandene Innenbeschichtung ist eine „innere Weißrostbildung“ nicht möglich. Die Funktionssicherheit und die Lebensdauer der Rohre, Formstücke und Dichtungen wird durch äußere Weißrostbildung nicht beeinträchtigt.

Starker Weißrost könnte sich bilden, wenn Bauteile nach der Verzinkung längere Zeit unter ungünstigen, feuchten Bedingungen ohne ausreichende Belüftung gelagert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass zusätzlich Feuchtigkeit gebunden wird, was die Bildung von Weißrost noch verstärkt.

Zum Begriff „Weißrost“ hat der Verband der Feuerverzinker ein Merkblatt herausgegeben aus dem wir einige Stellen zitieren:

„Das Auftreten von Weißrost ist kein Maßstab für die Güte der Verzinkung und kann vom Verzinker auch nicht beeinflusst werden. Zink ist von Haus aus ein unedles Metall. Es enthält seine gute korrosionsverhütende Wirkung erst dadurch, dass es bei der Reaktion mit seiner Umgebung schützende, festhaltende Deckschichten ausbildet. Durch Weißrostbildung wird die normale Gebrauchsfähigkeit feuerverzinkten Stahls in der Regel nicht beeinträchtigt, denn leichter Weißrost wird unter dem Einfluss des Kohlendioxids der Luft in schützende Deckschichten umgewandelt.“

 

Dichtelemente

In der Norm DIN EN 681-1 sind Empfehlungen zu Lagerung von Dichtelementen aus EPDM aufgeführt. In allen Zwischenstationen zwischen Herstellung und Einsatz sind die Dichtungen nach den Empfehlungen von ISO 2230 zu lagern. EPDM Dichtungen gehören zu „Group C rubbers“ und können zunächst 10 Jahre gelagert werden und nach einer Prüfung der Dichtungen weitere 5 Jahre.

Die folgenden Punkte sollten bei der Lagerung beachtet werden:

  • Die Lagerungstemperatur sollte unter 25 °C, vorzugsweise unter 15 °C liegen.
  • Die Dichtungen sollten vor Licht geschützt werden, insbesondere vor starkem Sonnenlicht und vor Kunstlicht mit einem hohen Ultraviolett-Anteil.
  • Die Dichtungen sollten nicht in einem Raum gelagert werden, der Anlage enthält, die Ozon erzeugen können, z. B. Quecksilber-Bogenlampen oder Geräte mit elektrischer Hochspannung, die Funken- oder stille elektrische Entladungen verursachen können.
  • Die Dichtungen sollten entspannt, d. h. ohne Zug, Druck oder andere Verformungen gelagert werden; sie sollten z. B. nicht an irgendeinem Teil des Umfangs aufgehängt werden.
  • Die Dichtungen sollten sauber gehalten werden.