LORO-X Retentionsdachentwässerung (Auslegung)
Beispiel: In 17 Schritten zu starken Retention mit starker Notentwässerung
Zu den angebotenen VARIOFIT Retentionseinheiten werden im Zuge der Bestellung nachfolgende planerische Angaben benötigt:
- Retentionsabfluss (QRet): Gewünschter Abfluss der Retentionseinheit in l/s (Schritt 3).
- Retentionswasserhöhe (hRet): Planerische Anstauhöhe des Wassers auf dem Dach (Schritt 6).
- Höhe Retentionsrohr (hRetrohr): Empfehlung: min. 40 mm oberhalb der Wasserhöhe der Notentwässerung (Schritt 7).
- Daueranstau (HSchlitzUnterkante): Bei Bedarf eines Daueranstaus auf OK Abdichtung zur Bewässerung der Fläche (Schritt 10).
- Höhe Wehr Notentwässerung (hWehr): Empfehlung: OK Retentionsbox und in Abhängigkeit der möglichen Statik (Schritt 14).
In den folgenden 17 Schritten wird anhand eines Beispiels beschrieben, wie diese planerischen Angaben ermittelt werden und wie die Auslegung der Hauptentwässerung mit Retention und der Notentwässerung mit höhenvariablem Wehr erfolgt.
Bei weiteren Fragen oder zur Unterstützung bei der Auslegung freut sich unser Technik-Team auf Ihren Anruf unter Tel. 05382-71-470 !
Dachfläche und Regenspende
Schritt 1: Die Größe der (Teil-)Dachfläche in Quadratmeter für die Retentionsdachentwässerung ermitteln.
Beispiel: A = 150 m2
Schritt 2: Den Zufluss in l/s auf Basis der Regenspende für die Hauptentwässerung und Notentwässerung mit der Online-Berechnung ermitteln.
Beispiel: QrHaupt = 3 l/s
Beispiel: QrNot = 3 l/s
Schritt 3: Den geforderten Retentionsabfluss für die Hauptentwässerung (QRet) festlegen (z.B. Vorgabe der Stadt).
Beispiel: QRet = 1 l/s
Schritt 4: Die angenommene Niederschlagsdauer bestimmen (z.B. Vorgabe der Planung).
Beispiel: T = 1500 Sek. (25 Min)
Wasserhöhe
Schritt 5: Die Retentionswasserhöhe (hRet) berechnen.
Zuerst wird berechnet, welches Retentions-Wasservolumen (VRet) während der Niederschlagsdauer (T) auf die Fläche (A) als Regenspende Haupt- und Notentwässerung (QrHaupt + QrNot) regnet und welches Wasservolumen während der Niederschlagsdauer (T) durch den Retentionsabfluss (QRet) vom Dach abfließt.
Beispiel: VRet = (QrHaupt + QrNot - QRet) * T = 7,5 m3
Dieses Retentions-Wasservolumen (VRet) wird dann auf die Fläche (A) umgerechnet, sodass sich die geplante Retentionswasserhöhe (hRet) ergibt.
Beispiel: hRet = VRet / A = 0,05 m (= 50 mm)
Schritt 6: Die maximal zulässige Wasserhöhe (hMax) definieren.
Die maximal zulässige Wasserhöhe (hMax) wird ab Oberkante Losflansch gemessen und durch die Statik des Daches (z.B. maximale Dachlast) oder durch den Dachaufbau (z.B. Spacerhöhe) vorgegeben. Sie stellt die Wasserhöhe dar, die auch beim Betrieb der Notentwässerung nicht überschritten werden darf.
Beispiel: hMax = 85mm
Schritt 7: Die Höhe des Retentionsrohres (hRetentionsrohr) bestimmen.
Die Höhe des Retentionsrohres (hRetentionsrohr) hängt insbesondere von der maximal zulässigen Wasserhöhe (hMax) ab. Sie sollte mindestens gleich hoch oder höher als hMax bestimmt werden und folgende Aufgaben erfüllen:
A) Die Belüftung der Freispiegelströmung sichern.
B) Ein Überlaufen in das Retentionsrohr verhindern, da das Wasser ansonsten ungedrosselt von oben in das Retentionsrohr fließen würde und die Retentionsfunktion somit nicht mehr gegeben wäre.
Kann die Höhe des Retentionsrohres aus konstruktiven gründen nicht bis über hMax bestimmt werden, kann das Retentionsrohr oben dicht verschlossen werden. In diesem Fall ist durch den Hersteller zu prüfen, ob ein „anspringen“ auch ohne Belüftung auszuschließen ist.
Beispiel: hRetentionsrohr = hMax = 85mm
Retentionsrohr
Schritt 8: Ermittlung des Durchmessers des Retentionsrohres (D).
Aus dem Durchmesser des Retentionsrohres (D) wird der Umfang des Retentionsrohres berechnet, mit dem geprüft wird, ob die berechnete Länge der Schlitze auf den Umfang passt. Der Durchmesser des Retentionsrohres (D) ergibt sich aus der Wahl des Retentionsablaufes und lässt sich aus der Zeichnung des Retentionsablaufes ablesen (vgl. Schritt 13).
D = 125mm
Schritt 9: Vorgabe der Höhe der Retentionsabflussöffnungen (HS).
Die Höhe der Retentionsabflussöffnungen (HS) wird als Standard mit 20 mm vorgegeben und nur verändert, wenn der Umfang des Retentionsrohres zu klein für die berechnete Länge der Retentionsabflussöffnungen ist.
HS = 20mm
Schritt 10: Höhenlage der Unterkante der Retentionsabflussöffnungen ab Entwässerungsebene (HSchlitzUnterkante) bestimmen.
Wird die Höhenlage der Unterkante der Retentionsabflussöffnungen ab Entwässerungsebene (HSchlitzUnterkante) über 0mm gewählt, so ergibt sich ein Daueranstau auf dem Dach mit dieser Wasserhöhe, da unterhalb der Retentionsabflussöffnungen kein Wasser abfließen kann.
Beispiel: HSchlitzUnterkante = 0 mm
Schritt 11: Berechnung der hydraulisch wirksamen Wasserhöhe.
Die hydraulisch wirksame Wasserhöhe über der Schlitz-Unterkante (hHydr) berechnet sich aus der Retentionswasserhöhe (hRet) und der Höhenlage der Unterkante der Retentionsabflussöffnungen ab Entwässerungsebene (hSchlitzUnterkante).
Beispiel: hHydr = hRet - hSchlitzUnterkante = 50 mm.
Retentionsabflussöffnungen
Schritt 12: Größe der Retentionsabflussöffnungen berechnen.
Mit der von LORO entwickelten und durch Messung bestätigten Formel wird die Größe der Retentionsabflussöffnungen berechnet.
Bei der Retention führt eine starke Drosselung mit einem geringen Abfluss in die Grundleitung zu besonders kleinen Retentionsabflussöffnungen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass kleine Retentionsabflussöffnungen Verschmutzung begünstigen und zusätzliche Maßnahmen gegen Verstopfung erforderlich machen können. Bei der Planung sollten daher z.B. eine starke Notentwässerung, kürzere Wartungsintervalle und vorgeschaltete Siebkörbe oder Kontrollschächte mit geringer Schlitzgröße in Erwägung gezogen werden. Es ist daher im Einzelfall zu prüfen und freizugeben, ob die berechnete Größe der Retentionsöffnungen praktisch anwendbar ist.
Beispiel: Breite (B) aller Retentionsabflussöffnungen insgesamt: 83.46 mm.
Beispiel: Breite pro Retentionsabflussöffnung (LS): 83.46 / 3 = 27.82 mm.
Diese berechneten Werte dienen als Vorgabe für die Produktion der LORO-X VARIOFIT Retentionseinheiten.
Schritt 13. Retentionseinheiten auswählen
Die Auswahl der passenden LORO-X VARIOFIT Retentionseinheiten erfolgt passend zum Grundkörper der gewünschten Serie.
- DN50, DN70 und DN100: VARIOFIT-Retentionseinheit 14530.000X (D) = 125mm
• DRAINLET Serie 84:
- DN70 VARIOFIT-Retentionseinheit 14510.070X (D) = 125mm
- DN100 VARIOFIT-Retentionseinheit 14510.100X (D) = 150mm
- DN125 VARIOFIT-Retentionseinheit 14510.125X (D) = 150mm
Notentwässerung
Schritt 14: Die Wehrhöhe (hWehr) der Notentwässerung festlegen.
Die Wehrhöhe (hWehr) der Notentwässerung wird üblicherweise mit der Retentionswasserhöhe (hRet) gleichgesetzt, sodass die Notentwässerung erst erfolgt, wenn die Retentionswasserhöhe überschritten wird. Die Retentionswasserhöhe wird überschritten, wenn es A. länger als die geplante Niederschlagsdauer regnet oder B. stärker als die geplante Regenspende für die Hauptentwässerung regnet.
Da die Wehrhöhe von der Retentionswasserhöhe abhängig ist und bei jeder Entwässerung variieren kann, ist eine Notentwässerung mit höhenvariablem Wehr zu empfehlen.
Beispiel: hWehr = hRet = 50mm
Schritt 15: Berechnung des Überstaus für die Notentwässerung (hÜberstau).
Der verfügbare Überstau für die Notentwässerung (hÜberstau) ist der Überstau, der über dem Wehr für den Betrieb der Notentwässerung zur Verfügung steht. Der verfügbare Überstau ergibt sich aus der Differenz von maximal zulässiger Wasserhöhe (hMax) und Wehrhöhe (hWehr).
Beispiel: hÜberstau = hMax - hWehr = 35mm
Schritt 16: Notwendigen Abfluss für die Notentwässerung berechnen.
Der geforderte Abfluss für die Notentwässerung (QNot) berechnet sich aus der Differenz von der gesamten Regenspende (QrHaupt + QrNot) abzüglich des Retentionsabflusses für die Hauptentwässerung (QRet).
Oft wird auch die Sicherheitsannahme getroffen, dass der Abfluss für die Notentwässerung (QNot) gleich der gesamten Regenspende (QrHaupt + QrNot) sein muss, ohne den Retentionsabfluss abzuziehen, wenn man annimmt, dass der Retentionsabfluss gleich 0 sein kann.
Beispiel: QNot = (QrHaupt + QrNot) - QRet = 5 l/s
Schritt 17: LORO-X VARIOFIT Strömungshilfe mit höhenvariablem Wehr auswählen.
Die Notentwässerung mit höhenvariablem Wehr erfolgt über die Abflussleistung gemäß LX-Datenblatt bei dem berechneten Überstau (hÜberstau) und auf Basis der Grundkörper der gewünschten Serie.
- DN50, DN70 und DN100 VARIOFIT-Notentwässerungseinheit 14730.000X (D) = 125mm
• DRAINLET Serie 84:
- DN70 VARIOFIT-Notentwässerungseinheit 14710.070X (D) = 125mm
- DN100 VARIOFIT-Notentwässerungseinheit 14710.100X (D) = 150mm
- DN125 VARIOFIT-Notentwässerungseinheit 14710.125X (D) = 150mm